Projekttage 2012
Dokumentationsgruppe
Am Dienstag trafen wir, sieben Jungs, uns mit Frau Reinhard im PC-Raum. Wir waren sehr gespannt, was uns erwartet. Wir besprachen, was ein Reporter macht. Dann teilten wir uns in Gruppen auf und entschieden uns für jeweils zwei Projekte. Wir überlegten uns Fragen. Dann gingen zu diesen Projekten und interviewten die Teilnehmer. Wir hoffen, dass Frau Reinhard dieses coole Projekt noch mal anbietet, weil es uns wirklich Spaß macht. Das Fotografieren und das Schreiben am Computer war toll, aber auch anstrengend.
Cremes und Co.
In diesem Projekt werden Rohseifen, Badesalz und Cremes hergestellt. In Förmchen wurden Blütenteile, Glitzersterne reingelegt. Dann wurde die Seife verflüssigt In diese Seife kam Seifenfarbe. Dann wurde es trocken und rausgelöst. Am zweiten Tag stellen sie die Creme her aus Wollwachs und Wasser, tun Duftstoffe dazu und fertig ist die Creme. Außerdem machen sie Lippenbalsam. Das Projekt findet im Klassenzimmer der 2b statt. Frau Döpfer hat viel mit Cremes zu tun und es macht ihr Spaß. Die Kinder finden das Projekt gut. Es wird für die Klassen 1 bis 4 angeboten. 14 Kinder nehmen daran teil.
Tanzen
Wir berichten über das spannende Projekt Tanzen. In der Grafenberger Turnhalle war dieses Jahr richtig was los! Da drüben war Frau Rettich mit 14 Kindern, die es richtig drauf hatten. Vier Kinder hatten uns richtig geile Pop- und Hip-Hop-Tänze vorgeführt. Zum Tanzen gehört Mut und Spaß. Die meisten Kinder tanzen seit 1-2 Jahren. Unsere Starreporter haben geile Bilder gemacht. Die können Sie unten sehen. Es gab zwei Kinder, die es richtig drauf hatten (die wir aber aus Sicherheitsgründen nicht nennen dürfen). Frau Rettich, die Lehrerin, tanzt schon seit sieben Jahren.
Fadengrafik
Reporter: Was für einen Faden benötigt ihr für die Bilder?
Projektteilnehmer: Fadengarn.
Reporter: Wie lange braucht ihr für ein Bild?
Projektleiterin: 1,5 Tage.
Reporter: Wie viele Nägel braucht ihr für ein Bild?
Projektleiterin: Wir brauchen 353 Nägel pro Bild.
Reporter: Wie viele haben teilgenommen?
Projektleiterin: Sieben Kinder.
Reporter: Warum habt ihr euch für das Projekt entschieden?
Projektteilnehmer: Ich habe es schon ein mal im Kindergarten gemacht. Und jetzt habe ich das Projekt in der Schule endeckt, dann habe ich Fadengrafik als erstes angekreuzt. Ich war mir sicher, dass es mir wieder Spaß macht. Es sieht auch schön aus, und es macht Riesen Spaß.
Reporter: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Fadengrafik zu machen?
Projektleiterin: Mein Mann hat das schon gemacht als wir noch jugendlich waren, da bin ich auf die Idee gekommen das in der Schule als Projekt zu machen.
Filzen
Reporter: Was filzt ihr?
Projektteilnehmer: Wir filzen einen Ball mit der Nalsfilzmethode. Mit der Trockenfilzmetode gibt Weinachzsausstecherle.
Reporter: Wie filzt man?
Projektteilnehmer: Wir nehmen einen Schwamm und ein Förmchen. Dann kommt der Filz da rein. Man braucht Geduld und Zeit.
Projektteilnehmer: Aus welchen Material wird gefilzt?
Projektteilnehmer: Aus gefärbter und gesäuberter Schafwolle.
Reporter: Wieso habt ihr dieses Projekt gewählt?
Projektteilnehmer: Wir finden das Projekt toll, und wir dachten, es macht Spaß.
Türme bauen
Reporter: Was für eine Holzart braucht man für einen Turm?
Projektleiterin: man benötigt Kiefernholz; buchenholz; pappelsperrholz.
Reporter: Wie lange braucht man; um einen Turm herzustellen?
Projektleiterin: Es dauert 3 Tage.
Reporter: Wie kamen Sie auf dieses Projekt?
Projektleiterin: Ich wollte die Werkzeuge der Schule benutzen.
Reporter: Warum habt ihr euch für dieses Projekt entschieden?
Projektteilnehmer: Weil uns bauen Spaß macht.
Reporter: Welche Werkzeuge benutzt ihr?
Projektleiterin: Zangen, Sägen, Feilen, Schraubzwingen, Schraubenzieher, Meterstab. Außerdem Schrauben, Klebstoff, Muttern und eine Bohrmaschine.
Reporter: Was für Türme baut ihr?
Projektteilnehmer: Verschiedene.
Reporter: was ist schwierig beim Turmbauen?
Projektteilnehmer: Der ganze Turm.
Reporter: WIE baust du den Turm?
Projektteilnehmer: Auch verschiedene mit Licht.
Das Theater
Im Klassenzimmer der 4b wurde dieses Jahr ein Theaterstück eingeübt. Das theaterstück heißt der Löwe und die Maus. 15 Kinder Frau Grimm und Frau Möck würfelten um die Rollen. Beim Theater sind alle Rollen wichtig, deshalb war jeder über seine Rolle glücklich. Fast alle Kinder in dieser Gruppe spielten schon mal Theater. Am Mittwoch probten die Schauspieler mit Kostümen, was uns sehr gut gefiel: Einige spielten ihre Rolle wirklich klasse! Es gab Jäger, Mäuse und Löwen. Die Gruppe konnte ihrwen Text sehr gut, da sie fleißig auswendig gelernt hatten.
Ritterrüstung
Reporter: Was stellt ihr her?
Projektleiterin: Wir stellen Ritterrüstungen und Waffen her!
Reporter: Wie stellt ihr die Ausrüstung her?
Projektleiterin: Wir benutzen Rohlinge und Holz!
Reporter: Wie viele Kinder nehmen teil?
Projektleiterin: Es nehmen 14 Kinder teil.
Reporter: Welches Material verwendet ihr?
Projektleiterin: Holzrohlinge. Dann tun sie das Holz schleifen. Danach tun sie die Waffen anmalen und lassen sie trocknen.
Reporter: Wo findet das Projekt statt?
Projektleiterin: Im Klassenzimmer der 2a.
Reporter: Wie lang dauert es, die Ritterrüstung herzustellen?
Projektleiterin: Es kommt darauf an, wie lange ein Kind braucht.